Rezepte zum Nachmachen
Alle folgenden Rezepte haben wir selbst probiert und es gibt die
3G Regel: die GutGeschmacksGarantie Regel 😊
Unsere verschiedenen Möglichkeiten Speisen unterwegs zuzubereiten:

Gasgrill
Grillfläche 46 x 36 cm, mit Fettauffangschale, Gusseisenrost, Gesamtleistung 3200 Watt, Piezozündvorrichtung
(ist ins Mobil eingebaut – klick hier)

Gasgrill
Grillfläche 43 x 32 cm, Gusseisenrost, Gesamtleistung 2500 Watt, Piezozündvorrichtung
(Weber ist durch O-Grill ersetzt)

Gasgrill Cadac Safari Chef 2
Camping Kocher, Green Grill, Keramikoberfläche
(er ist als WOK und Pfanne genutzt und immer dabei)

Gulaschkessel / Hordentpf
Den Kessel (aus Kupfer) haben wir in Ungarn gekauft. Dazu gab es ein Dreibein. Angewärmt wird er mit Feuer und damit wird auch gekocht.
(nehmen wir bei Bedarf mit)

Dutch Oven
Ein schwerer, traditioneller, gusseiserner Topf und ein exakt passender Deckel mit dem man überall kochen, braten, schmoren, frittieren, dünsten und backen kann. Egal ob Feuerstelle, Grillplatz oder Lagerfeuer, er ist mobil und flexibel einsetzbar.
(nehmen wir bei Bedarf mit)

Räuchertonne Räucherofen
Sehr speziell, denn dieses „Gerät“ braucht schon ein wenig Übung. Ihn nehmen wir mit, wenn Angelerfolge zu erwarten sind.
Höhe eingeschoben ca. 52 cm, ausgezogen ca. 92 cm, Ø 25 cm
(nehmen wir bei Bedarf mit)

Holzfeuer
Einige Speisen kann man am Besten auf offener Flamme zubereiten. … übrigens haben wir für einige Sachen sogar Holzspieße im Auto …

Thaichicken
Hähnchen (mal ganz anders)










Stockbrot



Gyrossuppe
gebackener Schafskäse


Kartoffelecken


Lachs








Nudeln, Tomaten, Fleisch oder Knoblauch




Gemüsepfanne




Wildschweinkeule im Dutch Oven









Grillfleisch nach DDR-Art















Fisch räuchern





Bohneneintopf




Omelette mit Gemüse








DDR Tomatensoße mit Makkaroni-Nudeln
Bruschetta


… und die ewige Frage: Wie wird es gesprochen? Bruschetta [brusˈketːa, anhören]
Dorade auf der Kartoffel gegrillt






Brot backen im Dutch Oven









Es klappt gut. Angesichts der klein gewordenen Kohlen dachte ich es wäre besser, wenn ich noch Kohlen nachlege. Nach 55 Minuten ist die Oberseite des Brotes ein bisschen verbrannt – es schmeckt aber gut, eine ordentliche Kruste umgibt das frische Brot.