Fernscheinwerfer

Umbauten, Einbauten und Veränderungen an unserem Wohnmobil

zusätzliche Fernscheinwerfer

Die originalen Scheinwerfer + Fernscheinwerfer von Hella sind nicht schlecht, doch da geht mehr. Im Urlaub in Schweden haben wir uns für ein paar Zusatzscheinwerfer entschieden. Diese sind nun am vorderen Stoßfänger montiert und spielen ihren Trumpf aus, wenn sie in der Dunkelheit aktiviert werden. Das ist ein Licht! Diese Klarglasscheinwerfer (mit Standlicht) erfüllen hervorragend ihren Zweck!

Die Lampen können nicht einfach an den Fernscheinscheinwerfer angeklemmt werden. Das CAN-Bus System erkennt sofort einen Mehrverbrauch der Abnehmer und meldet einen Fehler.

Der CAN-Bus (Controller Area Network) ist ein serielles Bussystem und gehört zu den Feldbussen. Er wurde 1983 vom Unternehmen Bosch entwickelt und 1986 zusammen mit Intel vorgestellt. Sein Zweck ist es, Kabelbäume zu reduzieren und hiermit Kosten und Gewicht zu sparen. Zur damaligen Zeit konnte die Gesamtlänge aller Kabel im Kraftfahrzeug ohne CAN bis zu 2 km betragen.*

Das Standlicht der Zusatzscheinwerfer habe ich an die Seitenmarkierungslampen angeschlossen, eine Relais-Schaltung für die Scheinwerfer ist aber unbedingt notwendig. 

Das hört sich kompliziert an, ist aber gar nicht so schwer und nach dem Schaltplan machbar:

Bei einem der nächsten Besuche in Schweden, wieder im Biltema, finde ich einen 
Halter für Zusatzscheinwerfer, den wir sofort mitnehmen. In Schweden sind 3 Zusatzscheinwerfer gestattet, so sind auch 3 Halter vorgesehen. (Halter 40,- €) Zu Hause wird montiere ich ihn.


Material:ca. 280,- €
Zeitaufwand:ca. 5 Stunden

* Zitat Wikipedia

4 Antworten auf „Fernscheinwerfer“

  1. Guten Tag, habt Ihr vielleicht die Materialnummer oder einen anderen Bezug zum Bestellen dieses Halters und der Scheinwerfer? Schon hier vielen Dank vom Euroopa.

    1. Hallo Peter,
      vielen Dank für deine Meldung.
      Diesen Halter gab es bei Biltema, einem skandinavischem Bau-, Autoteile- und Technikmarkt.
      Er hat die Artikel-Nummer 38-785 und heißt auf Schwedisch Extraljusfäste.
      Leider kann ich ihn auf die Schnelle nicht finden, die Nummernschildhalter sind aber schon der richtige Weg …

      Halter werden online hier gezeigt:
      https://www.biltema.se/bil—mc/bilbelysning/extraljusfasten/
      … die Scheinwerfer bieten sie hier an:
      https://www.biltema.se/bil—mc/bilbelysning/fjarrljus/

      Vielleicht hast du ja beim finden mehr Glück als ich gerade …

      Viel Glück und bis bald,
      Stefan

    1. Hallo York,
      vielen Dank für deine Meldung. Die Scheinwerfer haben eine E4 Zulassung. Somit gibt es kein Problem bei der Verwendung in Deutschland.

      LG Stefan

      Ist ein Scheinwerfer oder eine Leuchte nach ECE zugelassen, trägt das Teil eine E-Nummer. Zu erkennen ist sie an einem großen E und einer tiefgestellten Zahl, umrundet von einem Kreis. Der große Vorteil jener Nummer ist, dass ein entsprechend markiertes Teil ohne Vorführung bei Sachverständigen wie dem TÜV und Eintragungen in den Papieren eingebaut und genutzt werden darf. Umgekehrt ist eine Eintragung auch gar nicht möglich. Was keine E-Nummer hat, kann auch dieser Weg es nicht legal machen. So etwas wie Teilegutachten zur Eintragung spielen beim Licht keine Rolle.
      (Quelle:klick)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert