Malchow, Juli 2025

mit dem Wohnmobil nach Mecklenburg Vorpommern


18. 07. 2025, Freitag

Klar arbeiten wir wieder bis gegen 14°° Uhr und dann können dann endlich ins Wochenende starten. Nach abwechslungsreicher Landstraßenfahrerei, wir wollten am Freitagnachmittag die Autobahn weitestgehend vermeiden, sind wir gut zwischen dem Fleesensee und dem Plauer See angekommen.

Bis kurz vor dem Ziel lief der Benz wie er soll, doch plötzlich – und wie immer unerwartet – meldet sich die Motorkontrollleuchte wieder … natürlich wieder Notlaufprogramm … 🙄

Wegen der Sommer-Ferienzeit und um auch wieder etwas Neues zu sehen habe ich uns folgenden Platz herausgesucht:

Wohnmobilstellplatz Jachthafen Malchow

Webseite, googlemaps

Das ist ja ein schöner Platz – uns gefällt er richtig gut! Heute haben wir dann auch gleich gar nichts mehr gemacht … außer uns ein wenig zu erholen und entspannen.

Zum Abendbrot gab es ein paar Nudeln mit Aglio und Gemüse.
Ganz neu heute im Test: Ananas mit Bacon vom Grill 😉 (Rezepte)

Ein kleines Wolkenband verhindert leider den Blick auf den Sonnenuntergang, doch wir sitzen trotzdem hier draußen und genießen die Zeit.


Unsere heutige Tour in graphischer Darstellung:

ca. 150 Kilometer, Fahrzeit ca. 2 Stunden


19. 07. 2025, Samstag

„Huch“ denke ich so als ich aus dem Mobil komme „ist denn die Brille beschlagen??“
Nö, isse nich 🤓, heute Morgen hat sie eine Nebelbank über das wasserreiche Gebiet gelegt.

Lange kann der Nebel sich nicht halten, denn die Sonne vertreibt ihn einfach und sorgt für einen schönen Frühstücksstart vor dem Mobil.

Heute werden wir nach Malchow laufen. Der Weg ist nicht weit und schön zu laufen.

Da die Stellplätze immer voller werden, weichen die ersten Mobilisten auf Boote aus. 🤭
… das ist doch auch einmal eine interessante Urlaubsreise – mit dem Mobil auf einem Boot unterwegs zu sein … auf der Müritz nutzten wir schon wunderschöne Möglichkeiten !

Malchow

Malchow ist eine Kleinstadt mit etwa 6500 Einwohnern im Süden von Mecklenburg-Vorpommern im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Seit 2005 gilt sie als Luftkurort und 2011 erhielt sie den Namenszusatz „Inselstadt“, weil der historische Stadtkern auf einer Insel im Malchower See liegt. *

Die Kleinstadt ist sehr schön anzusehen … und ich kann mir des öfteren die Stadt ansehen, denn ich bleibe ja vor den Läden stehen in denen Kerstin nach dem ganz Besonderem sucht. Zum Mittag gibt es natürlich ein Fischbrötchen und nur ganz kurze Zeit später auch noch einen Eisbecher! 😋

Dann gehen wir erst durch Malchow und später am Wasser entlang zum Stellplatz zurück.

Nun sieh mal an, es ist doch tatsächlich ein Platz gleich am Hafen in der ersten Reihe frei geworden. (also er war bis eben frei – jetzt stehen wir ja dort 👍🏻)

Am Nachmittag ging’s mit dem SUP aufs Wasser.


Das ist immer wieder interessant, denn hier ist immer etwas los. Eine Menge Boote sind unterwegs. Hin und wieder gibt es natürlich einen Badestop, denn das Wetter ist einfach fantastisch 👍🏻

Als ich wieder zurück bin, kann die Drohne eine Runde fliegen und einen Eindruck der Umgebung vermitteln.

Zum Abendbrot gibt es Schaschlik mit Nudeln und den bewährten Schinken-Ananas.

Nach dem Essen sitzen wir mit einem kühlen Getränk aus der „Stellplatzbar“ am Hafen (also im Grunde vor dem Mobil) und warten auf den Sonnenuntergang.


20. 07. 2025, Sonntag

Aufstehen, sich über das Wetter freuen – in den See springen und eine schöne Runde schwimmen,

dann lecker frühstücken,

noch ein bisschen am Mobil sitzen und sich des Tages freuen.
11:00 Uhr – Stellplatz verlassen! Das ist besonders ärgerlich, aber so ist es nun mal.

… die Motorkontrollleuchte …

Zu Hause sind wir zwar angekommen, doch die Fahrt war nicht so toll … die Motorkontrollleuchte meldete sich noch vor der Autobahn und ließ sich durch den üblichen Trick – Zündung aus- und anschalten – nicht mehr abstellen.
Unserer Mercedes Werkstatt habe ich das Problem schon vor dem Wochenende geschildert, doch es wurde in dem Moment aktuell kein Fehler gefunden.
(der Fehlercode P2263 bei Mercedes-Benz-Fahrzeugen deutet auf ein Problem mit dem Turbolader oder dem Ladedrucksystem hin. Konkret bedeutet dies, dass der gemessene Ladedruck vom Sollwert abweicht.Mögliche Ursachen können Undichtigkeiten im Ladedrucksystem, ein defekter Turbolader, Probleme mit dem Turboaktuator oder Fehler im Vakuumsystem sein.)

Da der Fehler nun dauerhaft vorliegt – es zischt auch deutlich, wenn Ladedruck entsteht – werden sie ihn jetzt wohl finden können. Am Dienstag bringe ich das Mobil in die Werkstatt.


Unsere heutige Tour in graphischer Darstellung:

ca. 140 Kilometer, Fahrzeit ca. 2 Stunden

FAZIT – gut, das wir einen neuen Stellplatz gefunden und ausprobiert haben. Hier am Jachthafen wurden wir nicht enttäuscht. Wir sind ja nicht selten an der Müritz und kommen definitiv wieder hier her!


* Wikipedia

2 Antworten auf „Malchow, Juli 2025“

  1. Hallo Stefan, ich beneide euch gerade darum, dass ihr zumindest hin und wieder auch zu einer Wochenendtour starten könnt. Und ich freue mich, dass du dir die Zeit genommen hast, das auch auf die Homepage zu bringen. Ich schaue immer regelmäßig, ob es bei euch etwas Neues zu lesen gibt. Viele Grüße, Thomas

    1. Danke, Thomas, vielen Dank für deine Meldung!
      Ja, wir versuchen jedes 2. WE loszufahren 😉
      Kommt immer wieder das normale Leben dazwischen – Enkel, Geburtstage, Freunde ohne eigenes Mobil treffen und hin und wieder bekommen wir auch Besuch 🤣

      Bis bald,
      Stefan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert