mit dem Wohnmobil nach Warnemünde in Mecklenburg Vorpommern. Ein Wochenende zum entspannen, herunterfahren und genießen.
28. 03. 2025, Freitag
Nach der Arbeit geht es schon los, wir starten heute nach Warnemünde. Ein Wochenende an der Ostsee soll ein bisschen für Entspannung und Ruhe sorgen, wir können natürlich auch mal wieder ein Fischbrötchen essen und wollen die Ostsee genießen und auf uns wirken lassen. 😉


Auf der Landstraße kommen wir gut voran, auf der Autobahn läuft es auch gut und dann erreichen wir schon bald den Warnowtunnel. 🙄
Der Warnowtunnel ist eine Straßenunterquerung der Bundesstraße 105 unter der Warnow in Mecklenburg-Vorpommern. Der 790 Meter lange vierstreifige Tunnel verbindet seit 2003 die beiden Ufer im Norden Rostocks zwischen Schmarl und Krummendorf miteinander. Er wird von der Warnowquerung GmbH & Co. KG betrieben und ist der erste mautpflichtige privatwirtschaftlich betriebene Tunnel in Deutschland.*
Warnowtunnel? – das ist natürlich wieder voll in die Hose gegangen – schon beim letzten Mal hat es mich geärgert hier fünf Euro für die Unterführung des Hafenbeckens zu bezahlen – wir hätten einfach nur an dem Autobahnkreuz Süd abbiegen müssen!
… Apple Karten interessiert das aber leider nicht – hier müsste man Mautstellen vermeiden …
Nun ist es, wie es ist – endlich erreichen wir den
Stellplatz Mittelmole


Hier finden wir in der zweiten Reihe einen Platz, können auch von hier aufs Wasser gucken. Jetzt machen wir uns aber gleich auf den Weg. Es geht in die Stadt am alten Strom entlang.
Nachdem wir in ein paar Läden geschaut haben, kommen wir zum Ziel unseres kleinen abendlichen Spaziergangs: es ist die selbstbedienungs-Imbissbude Gosch, die sich gern als Meeresfrüchte Restaurant vermarktet.




Ja, was ist es wieder lecker hier! Neidlos muss man gestehen: Sie können nicht nur Fisch lecker zubereiten – sie schaffen das auch mit Bratkartoffeln! Wir sind nicht nur satt, sondern auch zufrieden und gehen nach dem Essen noch bis zum Molenfeuer Westmole – zur Hafeneinfahrt.




… es wird dunkel …
Im Dunkeln, wenn sich die Lichter im Wasser spiegeln sind die Eindrücke natürlich richtig schön!


Als wir zum Mobil kommen sehen wir noch etwas fern und sind aber auch müde mittlerweile … es war ja auch ein langer Tag 😎 …
Unsere heutige Tour in graphischer Darstellung:
29. 03. 2025, Samstag
Wir haben ausgeschlafen und der Blick durch das Dachfenster verheißt heute Wolken.
Jetzt frühstücken wir gerade im Mobil, denn zum draußen sitzen ist es einfach zu frisch. Außerdem ist hier auch nicht der richtige Ort, denn auf diesem Stellplatz ist es recht eng zwischen den Fahrzeugen. Während unserem Frühstück verlässt das Mobil direkt vor uns die erste Reihe und wir können unseren Standort wechseln.


Jetzt sind wir mal dran und können direkt aufs Wasser sehen und frühstücken – mit freiem Blick auf die Hafenausfahrt – weiter. 👍🏻
Fische am alten Strom
Schon bald gehen wir an den alten Strom und kaufen in den Fischbuden, die vor den Kuttern stehen, hoffentlich frischen Fisch. Die Auswahl ist recht groß und überrascht ein wenig, als ich große Lachse vor mir in den Kisten sehe …




In schwedischen Fischläden werden wir explizit darauf hingewiesen nur einmal in der Woche Fisch aus der Ostsee zu essen. Hier interessiert diese Info niemanden …
Belastung durch Schadstoffe: Die Ostsee ist leider von verschiedenen Schadstoffen betroffen, darunter Schwermetalle wie Quecksilber, Blei und Cadmium. Diese Schadstoffe gelangen oft über Industrieabfälle, landwirtschaftliche Abflüsse und atmosphärische Ablagerungen ins Wasser. Fische nehmen diese Schadstoffe auf und lagern sie in ihren Geweben an, was zu einer potenziellen Gefahr für die menschliche Gesundheit führen kann. Quelle
Kaum ist der Fisch kühl gelagert gehen wir in die Stadt. Es ist, wie immer – für den einen ist es eine Freude – für den Anderen ist es eine nicht enden wollende Zeit …




Als wir zum Mobil zurückkommen und einen Kaffee trinken, bereiten wir uns jetzt auf einen Strandspaziergang vor. Das Wetter ist schon deutlich besser geworden 👍🏻
Also gehen wir doch gleich einmal los!


die Ostsee – immer toll!
Der Leuchtturm und der Teepott – Wahrzeichen von Warnemünde … Daran gehen wir locker vorbei und kommen bald an den Strand. Es sieht aus, wie im Sommer – nur leerer 😎





Es ist immer wieder herrlich am Wasser entlang zu laufen und den Wellen zuzusehen, den Wind zu genießen und ein bisschen Freiheit und Leben zu spüren. Das Wasser ist noch sehr kalt – heute lassen wir die Schuhe besser an und die Füße bleiben trocken …
Wir kommen zu „unserer“ Lieblingsfischbude, dem
Fischhus Min Herzing Strand
Die gerade gekauften, leckeren Fischbrötchen nehmen wir mit und setzen uns an den Strand. Hier genießen wir unser Mittagessen 😎



Für den Rückweg nutzen wir die Strandpromenade und gehen noch durch Warnemünde. Hier kommen wir nicht an allen Läden vorbei, doch irgendwann erreichen wir unser Mobil.




Jetzt machen wir erst einmal eine Pause und genießen das Wetter. Wir bleiben im Mobil, denn das Wetter sieht nur auf den Bildern warm aus. Es sind 10°C und der Wind bläst frisch herüber.
Für heute Abend haben wir einen Tisch bestellt und werden zu Abend essen im
PETER PANE Burgergrill & Bar






… uiuiuiuiui, das ist vielleicht lecker! Zum Abendbrot sind wir also Fischfrei geblieben 😉
Auf dem Weg zum Mobil, den wir natürlich ein bisschen ausdehnen, um noch etwas von der nächtlichen Atmosphäre mitzunehmen genießen wir die Brücke über den „alten Strom“.
30. 03. 2025, Sonntag
Heute Nacht wurde die Zeit auf Sommerzeit umgestellt und als wir aufwachen regnet es. Dieser Regen ist jedoch kein Schauer der vorüberzieht, es ist ein ausgesprochener Dauerregen … also kommt ein Landregen über die See 😉


Also bei diesem Wetter ist es ja wirklich nicht schön vor dem Mobil zu frühstücken … also gehen wir ein Stück weiter und sitzen in einer Bäckerei an der Brücke über dem alten Strom
Mecklenburger Backstuben
Webseite, googlemaps



Na diese Idee ist ausgesprochen gut, denn zu einem angemessenen Preis bekommen wir schnell und unkompliziert ein ordentliches Frühstück für zwei 👍🏻
Da laut Wetterbericht keine Änderung mehr für den heutigen Tag zu erwarten ist gehen wir zum Stellplatz zurück. Der ist wirklich gut besucht, obwohl die Abreisewelle schon rollt 😉


Wir reisen jetzt auch ab und fahren im Regen nach Hause. Natürlich achten wir heute darauf nicht wieder durch den mastbelasteten Tunnel zu fahren 😉 Das klappt gut und so kommen wir gut zu Hause an.


Unsere heutige Tour in graphischer Darstellung:
… am Abend gibt es zu Hause noch einmal frischen Fisch von gestern morgen direkt vom Grill … und der schmeckt wunderbar!!!
FAZIT:
Natürlich ist es immer wieder wunderbar an die Ostsee zu fahren! Selbst, wenn es nur für ein Wochenende ist. Hier kann man am Wasser spazieren, den Wind genießen, wenn er nicht so kalt ist, sich an der Sonne freuen und schön herunterfahren und entspannen – das haben wir gerade wieder gemacht und waren mit Sicherheit nicht zum letzten Mal hier … nicht einmal in diesem Jahr 😎
* Wikipedia
