Mit dem Wohnmobil nach Italien, Lazise Campingplatz La Quercia am Gardasee, Garda und Peschiera
Osterurlaub 2025
Gestern Nachmittag haben wir das Auto schon komplett vorbereitet. Nach dem Feierabend habe ich es vor die Tür geholt, so konnten wir es gut ausstatten.
Samstag, 12. April 2025
Zu Hause gibt es ein schnelles Frühstück, d.h. eine Schale Müsli und einen Kaffee. Jetzt kommen noch ein paar technische Sachen Ins Mobil (Laptop, Navi usw.), dann starten wir schon. Der erste Stopp ist – bis gestern habe ich auf dem Stellplatz noch die Heizung auf
5 °C eingestellt und in den kalten Nächten laufen lassen – an der Gastankstelle in Lehnin.




… auf der Autobahn, wir sind wieder auf der Autobahn
Ja, das bedeutet, dass das Ziel weiter entfernt ist – jetzt sind wir also unterwegs.
Im Moment sind 10°C, die Wolken hängen tief über Brandenburg und es sieht eher nach Regen aus als nach einer schönen Vorosterwoche. Uns ist es egal – für uns ist es ja lediglich ein angenehmes Reisewetter.
Als wir Leipzig passieren scheint tatsächlich durch vereinzelte Wolkenlücken die Sonne.


An der Raststätte Frankenthal machen wir eine Mittagspause. Es gibt heute Reste – d.h. Brot, Käse, Salat, Ei und Aufschnitt. Auf dieser Raststätte bleiben wir im Mobil, es ist viel los.


Nicht weit weg von uns steht er – der Mittagsmann 😉
Auf der LKW Ladebühne zelebriert er seine Kochkunst …


Etwa 100 km vor München ändert sich das Wetter komplett. Jetzt haben wir strahlenden Sonnenschein und Thermometer steigt tatsächlich noch auf 22°C!


Da wir in diesem Jahr den Smart nicht mitnehmen, brauchen wir auch keinen langen Stellplatz und jetzt habe ich einen anderen Stellplatz für unsere Zwischenübernachtung ausgewählt. Unterwegs sind wir schon gespannt was uns erwartet, denn der Stellplatz ist für 30 Mobile vorgesehen und erstaunlicherweise ist die Autobahn heute sehr voll
… wird das noch ein Problem?
Das war heute ein Arbeitstag mit einer Überstunde … am Ende sogar mit herrlicher Aussicht 🤓 und überwiegend recht schönem Wetter 😎


Trotz vollen Autobahnen und einer kompletten Stadtdurchquerung (München) war es im Großen und Ganzen eine entspannte Fahrt – dann erreichen wir den Stellplatz
Aera Camper Mittenwald
Webseite, googlemaps



Es sind noch ausreichend Plätze frei. Am ganzen Abend kommen zwar immer wieder neue Camper, doch einige Plätze blieben wirklich noch frei 👍🏻
Jetzt sind wir gerade unterwegs, machen einen Spaziergang um die Beine zu vertreten und wieder in Gange zu kommen. Mittenwald ist ein schöner, kleiner Ort mit genau den Häuschen (Holz oder bemalte Fassaden), die man erwartet. Im Hintergrund sind immer die Berge präsent, auf einigen liegt sogar noch Schnee.




Auf einmal sehen wir ein kleines Brauhaus–Restaurant und sitzen plötzlich schon auf der Terrasse des Restaurant Wildfang.




DAs Essen hat uns sehr geschmeckt und wir haben hier eine angenehme Zeit. Nach dem Essen gehts zurück zum Mobil, jetzt machen wir uns einen ruhigen Abend. Sehen fern und schlafen dabei schon ein 😂😉
Unsere heutige Tour in graphischer Darstellung:
Sonntag, 13. April 2025
Heute Morgen sind wir tatsächlich wach worden, als es auf das Dach tropfte … als sich dann auch noch die Klappe des Fantastic Vent schloss war es absolut sicher: es regnet.
Egal – nach einem leckeren Müsli-Frühstück starten wir. Es läuft alles super, denn gegen 8°° Uhr sind noch nicht viele unterwegs.


Selbst die Baustelle am Brenner ist problemlos zu passieren. Klar muss man hier auf teilweise 40 Kmh / 60 Kmh begrenzt fahren, doch ohne Stau geht es gut voran.
Einer der heut wirklich viel zu tun hat ist: der Scheibenwischer.






Da wir so gut durchgekommen sind, haben wir jetzt noch 1,5 Stunden Zeit, bis wir auf den Campingplatz fahren können … was liegt da näher, als das Schuh-Outlet zu besuchen.


Nachdem die Einkäufe verstaut sind 🙄 fahren wir zum Platz.
La Quercia


Wir werden nett empfangen, der Platz startet mit einem guten Eindruck! Nach 10 Minuten sind wir eingecheckt und fahren zum Platz. Wir stehen in der Nähe der Poollandschaft, das ist aber kein Problem. Lediglich der Boden – um den Gardasee üblich – zeigt die regnerische Wetterlage der letzten Tage an.


Jetzt ist es bereits 13:30 Uhr und es zieht uns erst einmal nach Lazise, immerhin haben wir noch gar kein Mittag gegessen … Zu Fuß machen wir uns auf den Weg und gehen immer am Wasser entlang.




Das sind am Ende bis in die Innenstadt 2,3 Km.
Im Ristorante Pizzeria Centrale finden wir einen Platz. Mitten im Stadtzentrum sitzen wir, um etwas zu essen und genießen alles um uns herum.



Nach dem Essen besuchen wir noch ein paar Läden, wobei ich denke das wir wirklich alle gesehen haben – in manchen waren wir bestimmt sogar zweimal 😁


Immerhin gibt es so ganz nebenbei auch mal Eis oder Kaffee und so kommt langsam auch das Urlaubsgefühl 👍🏻
Als wir zum Mobil zurückkommen sind wir irgendwie geschafft und entspannen erst einmal. Bei so spätem Mittag gibt es lediglich eine Kleinigkeit zu essen, dann sitzen wir und nicken schon beim fernsehen ein 😉
Montag, 14. April 2025
Heute haben wir lange geschlafen – hmmmmm, dann war es wohl nötig 😉
Der Blick durchs Dachfenster treibt einen auch nicht aus den Bett – nur Wolken sehe ich.
Es ist wenigstens nicht kalt, wir frühstücken trotzdem lieber im Mobil. Nachher sieht noch jemand das wir Müsli aus der Schüssel löffeln 😁. Übrigens habe ich auf diesem Platz hier erst 2 Italiener gesehen. Der überwiegende Teil der Gäste ist aus Deutschland.
eine Radtour
Mit den Fahrrädern fahren wir jetzt an der Landstraße entlang. Hier ist ein gut ausgebauter Radweg Richtung Lazise. Bei diesem Wetter sind die Straßen natürlich voll und wir kommen mit dem Fahrrad besser voran als die Autofahrer. 👍🏻
Noch in Lazise biegen wir zum Gardasee ab und fahren von jetzt an auf der Promenade direkt am Gardasee . Das ist eine sehr angenehmer Strecke. Hier teilen sich Fußgänger und Radfahrer den breiten Weg und so kommen wir auch gut voran.


Durch Bardolino schieben wir die Räder, hier führt kein Weg an der Fußgängerzone vorbei. Nach etwa 3 km erreichen wir dann unser Ziel.
Garda
Garda ist eine norditalienische Gemeinde mit 4115 Einwohnern in der Provinz Verona am Westrand der Region Venetien. Sie liegt am Ostufer und ist Namensgeber des Gardasees. Im und um den Ort gibt es eine üppige, schon fast mediterrane Vegetation. Daher ist er ein beliebtes Touristenziel am See. Garda wird geprägt von der Seepromenade und dem kleinen Hafen mit dem „Palazzo dei Capitani“ aus venezianischer Zeit.*
Hier ist natürlich jetzt kein Geschäft mehr sicher vor uns! Wir gucken hier, sehen dort, fassen hier mal die Taschen und im nächsten Laden die T-Shirts an.






Auch die Zeit des lustigen shoppen geht vorbei. Jetzt sitzen wir am Hafen in einer Pizzeria.
Spaghetti Carbonara und eine Bacon-Käse Pizza sind unser Mittagessen heute direkt am Jachthafen. Wieder genießen wir das entspannte italienische Flair um uns herum.



Als wir für die Rückreise zu den Fahrrädern kommen frischt der Wind etwas auf und es wird merklich kühler. Kurzerhand verwerfen wir unseren Aufenthalt in Bardolino und fahren direkt zum Lidl in Lazise. Hier holen wir ein wenig Obst und etwas Wein, dann gehts zum Mobil.


Kaum kommen wir dort an beginnt es zu nieseln und regnet wenig vor sich hin. Gut, dann trinken wir eben im Mobil einen Kaffee 😉. Langsam hört es dann auch auf wenig zu regnen und ein ordentlicher Landregen setzt ein. Nun weicht also der Boden noch mehr auf, während wir eine Entspannungsposition einnehmen. Nach den 24 Km Radfahren sind wir aber auch ko …
Abendbrot
Heute haben wir die italienischen Würstchen „Carne al Fuoco“ oder „Salsiccia“. Das sind die, die gern spektakulär ein Feuer auf dem Gasgrill entfachen, während sie immer kleiner werden 😄. Sie schmecken uns gut und oft schon haben wir sie gekauft und gegrillt.


Unter Salsiccia versteht man im deutschsprachigen Raum eine italienische, grobkörnige Rohwurst. Sie ähnelt in Struktur und Geschmack oft einer groben deutschen Bratwurst. Je nach Region wird die Salsiccia aus verschiedenen Fleischsorten hergestellt und mit Kräutern, Gewürzen (vor allem frisch geschrotetem schwarzen Pfeffer) und Aromen angereichert.*


Zu den Würsten gibt es Salat, Baguette und Aufstriche, die Kerstin zu Hause vorbereitet hat. Es schmeckt gut und der Abend verläuft ruhig. Es nieselt etwas …
Dienstag, 15. April 2025
Hmmmm – die ganze Nacht regnet es schon und am Morgen geht es noch einmal richtig los …
Der Boden um das Mobil herum schwimmt förmlich. Vom Berg kommt das Wasser herunter und flutet einfach alles.


Jetzt gibt es erst einmal Frühstück.


Nach der Wetter-App hört es bald auf zu regnen und so warten wir einfach ab.
… und tatsächlich – ich glaube ja der Wetter-App nicht mehr so richtig – hört es auf zu regnen! Die Fahrräder habe ich vorbereitet, heute wollen wir nach Peschiera fahren.
Jetzt ist also unsere Stunde gekommen und wir starten. Es geht direkt hinunter an den See und gleich nach der ersten Abbiegung wird es spannend, denn hier bleibt uns nur ein enger wasserfreier Weg 🫣


Komoot empfiehlt einen Weg am Wasser entlang und wir fahren genau so. Das klappt gut. Ein kleiner Teil des Weges ist auch mittlerweile erneuert. Da nur wenige Spaziergänger unterwegs sind, kommen wir gut voran. Allerdings bekommen wir – ganz sicher zur Abkühlung – ein wenig Kühlwasser von oben 🌧️ 11:30 Uhr erreichen wir
Peschiera
Peschiera del Garda ist eine italienische Gemeinde mit 10.987 Einwohnern in der Provinz Verona, Region Venetien. Nach dem römischen Namen der Stadt Arilica werden ihre Einwohner heute noch Arilicensi genannt. Peschiera del Garda liegt am Südostufer des Gardasees an der Stelle, an der der Mincio, der einzige Abfluss des Gardasees, den See verlässt. Teile der Altstadt trennen mit ihren Festungsanlagen den Ort vom Festland.*


Kaum sind die Räder abgestellt, sind die vielen Läden nicht mehr sicher! Immerhin brauche ich immer noch eine Badehose und so zwei, drei Sachen wollen wir hier besorgen. Meist Sachen zum Anziehen 😁. Die Läden sind uns schon bekannt und so finden wir schnell das Gesuchte.




Dann gibt es einen Kaffee und dieses Tiramisu das schmeckt fantastisch!
Gut, das Kerstin die Gepäcktaschen dabei hat, die können wir jetzt gebrauchen 😉


Am See entlang geht es wieder nach Lazise zurück. Die Promenade ist zu beginn gut ausgebaut, etwa auf der Hälfte der Strecke wird sicher noch weiter ausgebaut.




… die Reinigung
Auf dem Platz gibt es einen Waschplatz und diesen nutze ich jetzt, um die Fahrräder mit einem Dampfreiniger zu säubern. (später wasche ich hier auch noch unseren Teppich und den Tritt)
Heute Abend wollen wir nach Lazise essen gehen und als wir losgehen beginnt sich das Wetter zu ändern. Die beiden folgenden Bilder entstehen während unserem 2 Km Spaziergang am Wasser des Sees entlang …


… wie schnell es geht! Als wir in Lazise den Hafen erreichen und glücklicherweise einen der letzten freien Plätze mit Wasserblick ergattern können, scheint die Sonne wie man es kennt …





Es gibt Abendbrot und nur zu gern bleiben wir noch ein bisschen in der Abendsonne sitzen. Den Sonnenuntergang wollen wir uns natürlich ansehen und holen uns ein Eis …




Also dieses italienische Eis hat irgendwie etwas! Was es nur ist? Es schmeckt jedenfalls richtig gut und bei diesem Ambiente schmeckt es gleich doppelt so gut 👍🏻
Als wir zum Platz kommen, sehen wir noch kurz die Animation an – gerade stehen die Kinder auf der Bühne und tanzen den Clubtanz – und gehen dann ins Mobil.


Mittwoch, 16. April 2025
Heute Morgen sieht das Wetter gut aus – der angekündigte Regen scheint wohl auszubleiben. Wir frühstücken unser übliches Müsli am Morgen – natürlich im Mobil, denn vor dem Mobil könnten wir heute zwar in der Sonne sitzen, allerdings würden die Stühle wenigstens 5 cm in den Boden versinken …


Unmittelbar nach dem Essen findet ich Zeit die Drohne starten zu lassen.
Danach machen wir uns schon auf den Weg, denn heute ist Markttag in Lazise. Am Gardasee entlang sind es ca. 2 km und sieh mal: es gibt eine Menge zu sehen!


Die Enten haben Nachwuchs und lassen uns auch richtig dicht heran.
Markt am Gardasee
Ich bin ein wenig überrascht, als wir ankommen, denn der Markt ist so ausgedehnt, das habe ich gar nicht in Erinnerung. 😳 Da sind wir nun echt lange unterwegs, um an jedem Stand alles anzufassen … 🤣!






Selbstverständlich lässt sich bei so vielen Ständen hier etwas finden und schon bald habe ich auch einige Tüten zu schleppen …


Zum Abschluss gibt es noch einen Latte Macchiato / Cappuccino, den wir in der Sonne mitten im Marktgetümmel genießen.
Als wir wieder auf dem Platz sind geht es an den Pool. Wir haben eine Tüte Cantuccini eingesteckt und trinken dazu Kaffee.
Cantuccini sind ein traditionelles Mandelgebäck aus der italienischen Provinz Prato nahe Florenz. Sie werden wie Zwieback doppelt gebacken, zuerst als längliche Laibe und dann in Scheiben, wodurch sie mürbe und haltbar werden. Sie enthalten unter anderem Mandeln, Mehl, Zucker, Amaretto und verschiedene Gewürze, wie Kardamom, Zimt, Nelken und Sternanis. *



Der große Pool ist ungeheizt. Als ich 50 m gekrault bin, habe ich vom kalten Wasser Kopfschmerzen. Daraufhin wechsle ich in den beheizten Pool, um etwas später die vielen Rutschen zu nutzen. Das macht ja jetzt so richtig Spaß! Mittlerweile haben wir 22°, es ist momentan windstill und man fühlt sich ein bisschen wie im Sommer. 😎
Es ist gegen halb drei, als der Wind auffrischt. Wir gehen zurück zum Mobil und bereiten uns auf einen windigen Abend vor, der auch Regen bringen wird. Also kommt die Markise rein und der Außenbereich wird nun abgeräumt. Da die Vorlage und der Tritt im Schlamm verschwanden reinige ich sie in der Waschbox. So ist für morgen früh nur noch der Stecker zu ziehen und der Abreise steht nichts mehr im Weg.


die Animation 🫢
Zum Abend gehen wir noch einmal zum Poolbereich, denn hier ist ein Restaurant in dem wir zu Abend essen möchten. Zudem findet hier Abends die Animation statt, die wir wenigstens einmal ansehen möchten. Kerstin nimmt die Lasagne, ich Spaghetti Aglio und als das Essen kommt …



… endet die Kinderdisco und eine Fußballübertragung beginnt 🙄



(die roten Bilder sind den Wärmelampen geschuldet, die über uns hängen)
Fussball interessiert und nun gar nicht und durch den aufkommenden Sturm geht es zum Mobil.
Camping Internazionale La Quercia
Der Platz war uns anfangs etwas fremd, unübersichtlich und groß, doch schon nach zwei Tagen hat er unser und mehr gefallen. Die Organisation hier klappt reibungslos, die Sauberkeit ist wegweisend und das Angebot ist enorm. Ob Fitnessstudio, Poollandschaft, Wasserrutschen, Minigolf, mehrere Läden oder ein sehr gepflegter Strand – alles ist hier! Der Weg zum Wasser kann weit werden, von unserem Platz sind es 7 Minuten Weg bergab. Apropos: der Anstieg vom Wasser zum hinteren Teil des Platzes hat es in sich!
Beim Buchen ist es eine Überlegung nicht den Standartplatz zu wählen. Beim nächsten Mal würde ich auf der Karte nachsehen und den ausgesuchten Platz buchen. Für unseren Aufenthalt von 4 Nächten vor Ostern bezahlen wir 164,- €.
* Wikipedia