Es hat uns nach Deventer verschlagen. Hier besuchen wir das Charles Dickens Festival. Irgendwie ist es ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt 👍🏻
13. 12. 2024, Freitag
13°° Uhr – jetzt geht es endlich los. Nachdem wir pünktlich Feierabend gemacht haben – gut, dass das geklappt hat – sitzen wir in unserem gestern schon vorbereiteten Skoda Kamiq. Der Kofferraum ist voll, ein paar Leckereien liegen bereit, natürlich ist der Tank voll.
Schnell sind wir auf der A2 und kommen gut voran. Unser Ziel ist etwas weiter entfernt es ist liegt in den Niederlanden. Das ist vielleicht eine komische Geschichte … naja die kann ich ja jetzt erzählen, auf der Autobahn ist es gerade nicht so spannend 😉:
Auf einem Wohnmobiltreffen kommt das Gespräch auf die Besuche von Weihnachtsmärkten und wem es wo besonders gut gefallen hat usw … Plötzlich berichten gleich mehrere Bekannte von dem „Charles Dickens Festival“ in Deventer. Wir behalten dieses Event im Hinterkopf und im letzten Quartal des Jahrs erinnern wir uns.
Für ein Wochenende ist die Strecke einfach zu weit. Na klar – die, die uns davon berichteten wohnen in NRW …) So buche ich kurzerhand eine Unterkunft für 2 Nächte und wir nehmen den Skoda.
17°° Uhr – sieh mal an, wir fahren schon in die Niederlande ein. Bis auf eine kleine Umleitung lief die Fahrerei und so kommen wir auch gut voran. Dem netten Vermieter senden wir den Live-Standort und er nimmt uns gleich in Empfang und zeigt uns seine Wohnung:
1001 nacht vakantiewoning
Sehr schön ist es hier – eine gute Wahl habe ich da getroffen – diese Unterkunft ist etwas richtig besonderes! Vor allem ist es hier hinterm Deich völlig ruhig und stockdunkel.
Wir sind KO und werden heute eh nicht mehr alt 😉.
Unsere heutige Tour in graphischer Darstellung:
14. 12. 2024, Samstag
Der Wecker klingelt, denn wir wollen zeitig vor Ort sein und bald sitzen wir vor der Terassentür, sehen raus und frühstücken. Es ist mit 5°C frisch heute Morgen und nebelig.
Die Fahrt nach Deventer klappt problemlos und wir finden sogar nahe dem Haupteingang zum Event einen Platz im Parkhaus. Dann stehen wir in der Schlange. Der Eintritt ist frei, doch um Überfüllung zu vermeiden werden nur einige Leute gleichzeitig in die Stadt gelassen.
In der Warteschlange bekommen wir schon den ersten Eindruck, was uns heute hier erwartet. Immer wieder kommen Leute in alter Tracht und Kostümen vorbei und lassen die alte Zeit wieder aufleben.